Trance-, Traum- und Fantasiereisen sind eine äusserst wirksame Form des Gefühlsmanagements. Trance-, Traum- und Fantasiereisen „heilen“ das Gehirn, es ist ein assoziatives Netzwerk. Man sollte nie, die Macht der Träume und den Einfluss des menschlichen Geistes (Fantasie) unterschätzen. Diese meditativ, geführte Innenschau eignet sich für Einzel- und Gruppensettings.
Im Alltag herrscht das rationale Bewusstsein, die Ebene der einfachen Logik. Alles scheint berechenbar. Intuition hat hier keinen Platz. Aber darunter liegen verborgene Räume von grosser Kraft. Traumreisen sind gesund für die Psyche, da sie, wie auch der Schlaf, eine Verbindung von Gedanken und Gefühle ermöglicht, die somit nicht verdrängt werden. Sie stellen beispielsweise eine äusserst wirksame Form des Gefühlsmanagement dar.
Traumreisen sind oft eine unterschätzte geistige Aktivität.
In der tiefenentspannung der Traumreisen können die alten inneren Bilder, mit neuen Gefühlen verbunden werden, und so im Gehirn eine heilende Spur gelegt werden. Durch Auseinandersetzung auf der Gefühlsebene, sei dies bewusst oder unbewusst ändern sich Einstellungen, Haltungen und Bewertungen. Es sind die inneren Bilder und Ihre neue Bewertung, die wieder Bewegung in das Netzwerk von Körper und Seele bringen! Während wir uns also eine körperliche und geistige Auszeit gönnen, wird unser Immunsystem gestärkt und die Regeneration des Nervensystems begünstigt, sowie der Stresshormonspiegel reduziert. Die Fähigkeit wieder Gesundheit und Ausgeglichenheit zu gewinnen, trägt jeder Mensch im Gehirnstamm. Aber der Weg dorthin kann durch Gedanken und Vorstellungen blockiert sein.
Die inneren Bilder können, unabhängig von unserem bewussten Willen,
zur kreativen Problemlösung und somit zur Stärkung der Persönlichkeit führen.
Wochenend- und
Tagesseminare
Wir wissen heute, wie ungeheuer wichtig diese Ausflüge in die Innenwelt, für die Persönlichkeitsentwicklung und die geistige Gesundheit sind. Die Darstellung innerseelischer Prozesse, auf der Bildebene ermöglicht es dem Menschen, sich maskiert zu bewegen und sich seinen Konflikten zu nähern. "Der Zugang zu unbewussten Konflikten ist äusserst schonend. Wiederstände können dadurch unbewusst schneller bearbeitet werden". Sie eignet sich auch für Menschen, die weniger gut verbalisieren und reflektieren können. Das Unbewusste kann autonom wirksam werden.
mit dem Vermerk: Trancereisen / Traumtherapie